Die Frauen von Zalongo

Der Blick auf das Denkmal "Die Frauen von Zalongo"

Bei klarer Sicht kannst du sie bereits von der Küste bei Kanali und Kastrosikia sehen. Hoch auf einem Berg setz sich die helle Skulptur vor dem blauen Himmel ab. Sie ist das Denkmal eines tragischen Kapitels der regionalen Geschichte: Die Frauen von Zalongo oder auch Dance of Zalongo.

Traurige Geschichte

Im Jahr 1803 wollte der osmanisch-albanische Herrscher Ali Pascha die bis dahin freien Dörfer von Souli einnehmen. Er erzwang ein Abkommen, welches den Soulioten mit ihren Frauen und Kindern das friedliche Verlassen der Dörfer garantieren sollte. Die dortige Bevölkerung teilte sich in drei Gruppen und verließ ihr angestammtes Land. Der Vertrag wurde von Ali Pascha nicht eingehalten: Eine Gruppe wurde in Zalongo von einer großen Zahl an Soldaten angegriffen.
Um der Versklavung und Vergewaltigung zu entgehen, fassten die rund 60 Frauen der Gruppe einen mutigen Entschluss. Sie flüchteten mit ihren Kindern zur Spitze des Berges. Dort hielten sie sich an den Händen und stürzten sich nacheinander singend und tanzend in den Abgrund.

Dieses Ereignis vom 16. Dezember 1803 wird im Zusammenhang mit dem griechischen Unabhängigkeitskrieg in Erinnerung gehalten. Den Frauen zu Ehren wurde 1961 dieses Denkmal errichtet. Schöpfer der abstrakten Skulptur war der griechische Bildhauer Giorgos Zongolopoulos. Es gibt zahlreiche Theaterstücke, Bilder und Volkslieder, die diesem Tag gedenken.

Zum An- und Ausblick

Am Fuß des Berges Zalongo findest du das aktive Frauenkloster Agios Dimitrios. Dieses kannst du besichtigen, die Öffnungszeiten sind am Eingang angebracht.
Stand 2021: Montag – Donnerstag von 8:30 -12:30 und 17:00 – 19:30.

Von dort aus steigst du über 400 Stufen hinauf zu dem Denkmal. Je nach Tageszeit kann der Aufstieg schweißtreibend und beschwerlich sein. Die Treppe hinauf ist nicht gleichmäßig gebaut und die Wege sind steinig – festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Im Sommer gehst du am besten morgens hinauf, dann liegt der Weg noch im Schatten.

Der Besuch lohnt nicht nur wegen des ehrwürdigen Denkmals, sondern auch wegen des Ausblicks. Das sich dir bietende Panorama reicht vom ambrakischen Golf über die Dörfer und das Ionische Meer zu den Bergen um Zalongo. Zum Sonnenuntergang bietet sich dir ein fantastisches Bild.

In der Umgebung

Auf dem Weg zu den Frauen von Zalongo kommst du an der antiken Stätte Kassopi. Die umliegenden Wälder und Gebiete eignen sich ausgezeichnet zum Wandern.

Brauchst du nach dem anstrengenden Aufstieg eine Stärkung, empfehle ich dir das Restaurant Panorama Zalongo, an welchem du auf direktem Weg vorbeikommst. Während du griechische Köstlichkeiten genießt, kannst du den weiten Blick über die Region schweifen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert